Gesundheitstipps Corona
Die Bedeutung der eigenen Gesundheit wird uns in dieser Zeit der Corona-Krise besonders bewusst. Das Gesunde Oberösterreich stellt Ihnen auf dieser Seite laufend Informationen zu den Themenbereichen Ernährung, psychische und mentale Gesundheit sowie Bewegung zur Verfügung und gibt Tipps zum Gesund-Bleiben.
Auch finden Sie hier eine Auswahl von Anlaufstellen für rasche psychologische Hilfestellung bei psychischen Auswirkungen der Krise.
Anlaufstellen für professionelle psychologische Unterstützung
Folgende Anlaufstellen bieten Rat und psychologische Hilfestellung in den herausfordernden Zeiten der Corona-Krise:
- Telefonseelsorge: 142 (24 Stunden erreichbar) oder www.telefonseelsorge.at
- Krisenhilfe OÖ: 0732 21 77 (24 Stunden erreichbar) oder www.krisenhilfeooe.at
- Rat auf Draht: 147 (24 Stunden erreichbar) oder www.rataufdraht.at
-
BÖP-Helpline (Berufsverband Österreichischer Psychologinnen): 01 504 8000 oder www.boep.or.at
- Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ: 0732 77 97 77 oder www.kija-ooe.gv.at
- Pro mente Oberösterreich: www.pmooe.at
Tipps zu Bewegung, Ernährung und psychischer Gesundheit
Bewegung
Ernährung
Psychische Gesundheit
Weiterführende Informationen
-
Homeoffice: Psychologische Empfehlungen für das Arbeiten in den eigenen vier Wänden
(PDF-Format 1,89 MB)
Informationsblatt des Berufsverbands Österreichischer PsychologInnen/BÖP
-
10 Tipps zur Gesundheit im Homeoffice
(PDF-Format 2,21 MB)
Infoblatt des Instituts Suchtprävention