Schlaf, Kindlein, schlaf!
Für die Entwicklung des Kindes ist ausreichend Schlaf besonders wichtig. Der Schlafbedarf kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Während Babys und Kleinkinder ihren Schlaf-Wach-Rhythmus noch entwickeln, können auch bei größeren Kindern (Ein-)Schlafprobleme als Teil der Entwicklung auftreten.

Laut Studie benötigen Kinder im Kindergartenalter noch rund zwölf Stunden Schlaf. Volksschulkinder durchschnittlich elf Stunden. Abweichungen von bis zu zwei Stunden sind völlig normal.
Tipps für einen gesunden Kinderschlaf:
- Möglichst viel Bewegung tagsüber, am besten an der frischen Luft.
- Regelmäßige Schlafenszeiten.
- Auf ähnlich bleibende Einschlafrituale achten.
- Eine Stunde vor dem Schlafengehen zur Ruhe kommen.
- Die Zeit zum Vorlesen und Kuscheln nutzen.
- Mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen das Abendessen beenden.
- Anregende Getränke wie z.B. Cola und Eistee sind für Kinder ungeeignet und stören den Kinderschlaf.
- Kein Fernsehen, Smartphone oder Tablet vor dem Zubettgehen!
- Schlafräume angenehm und gemütlich gestalten.
- Abdunkeln des Zimmers und Vermeidung von Lärm.
- Kuscheltiere, die Lieblingsbettwäsche und ein Nachtlicht sorgen für Gemütlichkeit.
- Das Kinderzimmer unbedingt rauchfrei halten.
- Schlaf- oder Beruhigungsmittel sind tabu!