Wie lange noch? Wie man aus der Lockdown-Müdigkeit rausfindet
Der Lockdown nimmt manchen Menschen derzeit viel an Energie. Viele von uns sind schon genervt, schließlich begegnet einem das Thema „Corona“ tagtäglich und man hat scheinbar wenige Möglichkeiten für Abwechslung. Was kann man tun, um dieser „Lockdown-Müdigkeit“ zu entkommen?

Sich auszutoben bei jedem Wetter tut Kindern und Erwachsenen gut!
Tipps, wie Sie jetzt Energie tanken können:
-
Vielen fehlt die gewohnte Abwechslung. Neue Dinge zu sehen, zu lernen und zu erfahren ist für die psychische Gesundheit enorm wichtig. Versuchen Sie deshalb, neue Aktivitäten auszuprobieren, auch wenn es nur kleine Verhaltensänderungen im Alltag sind.
-
Motivieren Sie auch Ihre Kinder kreativ mit Langeweile umzugehen und sich mit Dingen abzulenken, die Spaß machen.
-
Nehmen Sie, wenn möglich, bewusst Abstand von dem Thema „Corona“ – vermeiden Sie Gespräche oder Nachrichten.
-
Gerade bei Überforderung und depressiven Verstimmungen gilt: bewegen Sie sich ausreichend! Ein kleiner Spaziergang hilft bereits um auf andere Gedanken zu kommen.
-
Soziale Kontakte sind enorm wichtig, um eine andere Perspektive einzunehmen, neue Lösungsmöglichkeiten zu bekommen und Einsamkeit vorzubeugen. Auch „alte“ Freunde und Freundinnen freuen sich vielleicht wieder mal auf ein Telefongespräch mit Ihnen.
-
Versuchen Sie trotz Ungewissheit Ihre Zukunft zu planen, auch wenn es nur kurzfristige Ziele sind. Sie gewinnen dadurch etwas Kontrolle zurück und können sich auf etwas freuen.
-
Achten Sie auf Überforderung bei sich und Ihren Kindern. Treten z.B. Unkonzentriertheit, Stimmungsschwankungen, Kopfweh oder Schlafprobleme vermehrt auf, holen Sie sich Unterstützung.
-
Auch in der Krise darf Spaß Platz haben. Nehmen Sie sich daher mal wieder Zeit für spontane Albernheiten. Lauthals zu lachen stärkt die Psyche und gibt wieder etwas Aufschwung.