Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Soziales und Gesundheit
Abteilung Gesundheit
Bahnhofplatz 1, 4021 Linz
Telefon: +43 732 77 20-14133
Fax: +43 732/7720-214355
E-Mail: post@gesundes-oberoesterreich.at
http://www.gesundes-oberoesterreich.at

Artikel 2023

28. September 2023

HPV - Es gibt eine Impfung gegen Krebs

Humane Papillomaviren (HPV) können Krebsvorstufen und Krebs (z.B. an Gebärmutterhals, Scheide, Penis, …) sowie Genitalwarzen verursachen und werden durch direkte, hauptsächlich sexuelle Schleimhautkontakte übertragen. 80 bis 90 Prozent der Menschen Humane Papillomaviren (HPV) können Krebsvorstufen und Krebs (z.B. an Gebärmutterhals, Scheide, Penis, …) sowie Genitalwarzen verursachen und werden durch direkte, hauptsächlich sexuelle Schleimhautkontakte übertragen. 80 bis 90 Prozent der Menschen
Artikel lesen

14. Juni 2023

„Gesund werden: Wo bin ich richtig?“: Gemeinsam für bessere Orientierung im Gesundheitssystem

Die Initiative „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“ gibt Patientinnen und Patienten eine bessere Orientierung im oberösterreichischen Gesundheitssystem. Die Webplattform www.wobinichrichtig.at fördert zudem die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung, Die Initiative „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“ gibt Patientinnen und Patienten eine bessere Orientierung im oberösterreichischen Gesundheitssystem. Die Webplattform www.wobinichrichtig.at fördert zudem die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung,
Artikel lesen

18. April 2023

Gesundheitsförderungspreis holt innovative Projekte vor den Vorhang

Zum 22. Mal wurde heuer der Gesundheitsförderungspreis des Landes Oberösterreich im Rahmen des "Netzwerkes Gesunde Gemeinde" vergeben. Das Gesundheitsland Oberösterreich zeichnet damit Projekte aus, die sich unter den vielfältigen Aktivitäten der Zum 22. Mal wurde heuer der Gesundheitsförderungspreis des Landes Oberösterreich im Rahmen des "Netzwerkes Gesunde Gemeinde" vergeben. Das Gesundheitsland Oberösterreich zeichnet damit Projekte aus, die sich unter den vielfältigen Aktivitäten der
Artikel lesen

23. Jänner 2023

Die Kleinsten stärken: Gesunde Krabbelstube und Gesunder Kindergarten mit Jahresschwerpunkt "Füreinander da sein"

Im Gesunden Oberösterreich wird jährlich ein Schwerpunkt zur Gesundheitsförderung gesetzt. Dabei werden aktuelle Themen der Prävention und Gesundheitsförderung aufgegriffen. In Gesunden Kindergärten & Gesunden Krabbelstuben starten wir 2023 mit dem JahresIm Gesunden Oberösterreich wird jährlich ein Schwerpunkt zur Gesundheitsförderung gesetzt. Dabei werden aktuelle Themen der Prävention und Gesundheitsförderung aufgegriffen. In Gesunden Kindergärten & Gesunden Krabbelstuben starten wir 2023 mit dem Jahres
Artikel lesen

23. November 2022

Starker Partner und verlässliche Stütze: 20 Jahre Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige

In Oberösterreich werden rund 80.000 Personen zuhause betreut und gepflegt. Der „Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige“ feiert sein 20-jähriges Jubiläum und ist ein kostenloses Angebot des Landes und der beteiligten oö. Gemeinden.In Oberösterreich werden rund 80.000 Personen zuhause betreut und gepflegt. Der „Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige“ feiert sein 20-jähriges Jubiläum und ist ein kostenloses Angebot des Landes und der beteiligten oö. Gemeinden.
Artikel lesen

22. September 2022

Hilfe für Angehörige und Betroffene bei elf Demenz-Servicestellen

Unsere Gesellschaft wird immer älter, die Lebenserwartung steigt und damit auch die Anzahl an Menschen mit dementieller Erkrankung.Unsere Gesellschaft wird immer älter, die Lebenserwartung steigt und damit auch die Anzahl an Menschen mit dementieller Erkrankung.
Artikel lesen

07. Juli 2022

Sonnenschutz ist Gesundheitsschutz

Kinder brauchen möglichst viele Gelegenheiten, sich im Freien austoben und bewegen zu können. Die Sonne stärkt das Immunsystem, verbessert den Knochenbau und erweitert die Blutgefäße, doch sie hat auch ihre Tücken. Kinder brauchen möglichst viele Gelegenheiten, sich im Freien austoben und bewegen zu können. Die Sonne stärkt das Immunsystem, verbessert den Knochenbau und erweitert die Blutgefäße, doch sie hat auch ihre Tücken.
Artikel lesen

28. April 2022

Bewegung macht fit und klug

Bewegung macht fit und klug. Vielfältige Bewegungserfahrungen beeinflussen unter anderem auch die mathematische Problemlösefähigkeit sowie die Schreib- und Lesekompetenz. Bewegung macht fit und klug. Vielfältige Bewegungserfahrungen beeinflussen unter anderem auch die mathematische Problemlösefähigkeit sowie die Schreib- und Lesekompetenz.
Artikel lesen

18. Jänner 2022

Gesunde Gemeinden mit Schwerpunkt "gesund betreuen.gesund bleiben"

Die betreuenden und pflegenden Angehörigen stehen 2022 im Fokus der Gesundheitsförderung und Prävention in den Gesunden Gemeinden.Die betreuenden und pflegenden Angehörigen stehen 2022 im Fokus der Gesundheitsförderung und Prävention in den Gesunden Gemeinden.
Artikel lesen

23. August 2021

Wachsam bleiben, Schutzmaßnahmen einhalten, impfen lassen!

Die aktuelle Entwicklung der steigenden Covid-19-Infektionszahlen ist ein Schuss vor den Bug. Wir müssen wachsam bleiben und die sinnvollen Schutzmaßnahmen – Abstand halten, Maske tragen, Händehygiene – auch weiterhin gewissenhaft einhalten, Die aktuelle Entwicklung der steigenden Covid-19-Infektionszahlen ist ein Schuss vor den Bug. Wir müssen wachsam bleiben und die sinnvollen Schutzmaßnahmen – Abstand halten, Maske tragen, Händehygiene – auch weiterhin gewissenhaft einhalten,
Artikel lesen

30. Juni 2021

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit

Jede/r dritte EuropäerIn leidet laut WHO mindestens einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. Gerade die vergangenen Monate waren für viele Menschen belastend. Corona mag vieles verändert haben - unser Ziel nicht, dass die Menschen in OberösterreicJede/r dritte EuropäerIn leidet laut WHO mindestens einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. Gerade die vergangenen Monate waren für viele Menschen belastend. Corona mag vieles verändert haben - unser Ziel nicht, dass die Menschen in Oberösterreic
Artikel lesen

27. April 2021

Vorsorge nicht vernachlässigen

Die Zahl der Gesundenuntersuchungen ist im Vorjahr teils um mehr als 10 Prozent zurückgegangen. Expertinnen und Experten halten diese Zahl für alarmierend. Die Corona-Pandemie sollte aber kein Grund sein, auf wichtige Vorsorgeuntersuchungen zu verzichten.Die Zahl der Gesundenuntersuchungen ist im Vorjahr teils um mehr als 10 Prozent zurückgegangen. Expertinnen und Experten halten diese Zahl für alarmierend. Die Corona-Pandemie sollte aber kein Grund sein, auf wichtige Vorsorgeuntersuchungen zu verzichten.
Artikel lesen

16. Februar 2021

Impfen schützt!

Auch 2021 steht im Zeichen der Bekämpfung der weltweiten Corona-Pandemie. Die Corona-Impfung ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die Pandemie. Das Land Oberösterreich hält sich dabei konsequent an den Impfplan des Bundes. Die wichtigsten MaßnahmAuch 2021 steht im Zeichen der Bekämpfung der weltweiten Corona-Pandemie. Die Corona-Impfung ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die Pandemie. Das Land Oberösterreich hält sich dabei konsequent an den Impfplan des Bundes. Die wichtigsten Maßnahm
Artikel lesen

09. November 2020

Gesund werden: Tipps und Orientierung auf www.wobinichrichtig.at

An wen soll ich mich wenden? Das ist bei gesundheitlichen Problemen nicht immer klar. Hausarzt? Facharzt? Spitalsambulanz? Oder ist vielleicht gar kein Arzt notwendig? Die Internetseite www.wobinichrichtig.at bietet Orientierung im Gesundheitssystem und gAn wen soll ich mich wenden? Das ist bei gesundheitlichen Problemen nicht immer klar. Hausarzt? Facharzt? Spitalsambulanz? Oder ist vielleicht gar kein Arzt notwendig? Die Internetseite www.wobinichrichtig.at bietet Orientierung im Gesundheitssystem und g
Artikel lesen

05. Oktober 2020

Grippeimpfung – gemeinsam gut vorgesorgt

Aufgrund der Corona-Pandemie und der Befürchtung, dass Corona und die Grippesaison im heurigen Winter zusammenfallen, ist international die Nachfrage nach Grippeimpfstoff massiv angestiegen. Die Vorbereitungen für die Impfsaison 2020/21 laufen in OberösteAufgrund der Corona-Pandemie und der Befürchtung, dass Corona und die Grippesaison im heurigen Winter zusammenfallen, ist international die Nachfrage nach Grippeimpfstoff massiv angestiegen. Die Vorbereitungen für die Impfsaison 2020/21 laufen in Oberöste
Artikel lesen

11. August 2020

Versorgung und Vorsorge als Schlüssel zur Gesundheit

Noch nie zuvor war uns so bewusst wie heute, wie wichtig es ist, gesund zu sein und auch seinen eigenen Beitrag dazu zu leisten.Noch nie zuvor war uns so bewusst wie heute, wie wichtig es ist, gesund zu sein und auch seinen eigenen Beitrag dazu zu leisten.
Artikel lesen

30. Juni 2020

Mit professioneller Hilfe psychische Belastungen meistern

Die Corona-Krise hat in allen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen. Es waren viele Maßnahmen notwendig, um unsere Gesundheit und die der besonders gefährdeten Gruppen zu schützen. All diese Einschränkungen brachten auch psychische Belastungen – wie DeDie Corona-Krise hat in allen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen. Es waren viele Maßnahmen notwendig, um unsere Gesundheit und die der besonders gefährdeten Gruppen zu schützen. All diese Einschränkungen brachten auch psychische Belastungen – wie De
Artikel lesen

27. April 2020

Initiativen zur Gesundheitsförderung auch in Zeiten von Corona

Noch nie zuvor war uns so bewusst wie heute, wie wichtig es ist, gesund zu sein und auch seinen eigenen Beitrag dazu zu leisten. Die Gesunden Gemeinden setzen seit 30 Jahren Schwerpunkte, um den Menschen näher zu bringen, wie wichtig ein gesundes Leben unNoch nie zuvor war uns so bewusst wie heute, wie wichtig es ist, gesund zu sein und auch seinen eigenen Beitrag dazu zu leisten. Die Gesunden Gemeinden setzen seit 30 Jahren Schwerpunkte, um den Menschen näher zu bringen, wie wichtig ein gesundes Leben un
Artikel lesen

06. Februar 2020

Krebs: setzt auf Prävention und bestmögliche Versorgung

In keinem Bereich der Medizin vollziehen sich derzeit ein größerer Wandel und eine schnellere Entwicklung als in der Krebsmedizin. Bei vielen Krebserkrankungen kann dank neuer Behandlungsmethoden geholfen werden. Je früher die Diagnose gestellt und mit eiIn keinem Bereich der Medizin vollziehen sich derzeit ein größerer Wandel und eine schnellere Entwicklung als in der Krebsmedizin. Bei vielen Krebserkrankungen kann dank neuer Behandlungsmethoden geholfen werden. Je früher die Diagnose gestellt und mit ei
Artikel lesen

18. Dezember 2019

25 Jahre Erfolgsmodell Institut Suchtprävention

Das Institut Suchtprävention der pro mente Oberösterreich hat sich von einem kleinen „Versuchsballon“ zu einem international beachteten Kompetenzzentrum für Suchtprävention entwickelt, das weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus geschätzt wird.Das Institut Suchtprävention der pro mente Oberösterreich hat sich von einem kleinen „Versuchsballon“ zu einem international beachteten Kompetenzzentrum für Suchtprävention entwickelt, das weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus geschätzt wird.
Artikel lesen

30. November 2019

Schlaganfallversorgung in auf hohem Niveau

Unser großes Ziel in Oberösterreich ist eine starke und verlässliche Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung. Gerade bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Schlaganfällen ist rasche und kompetente Hilfe für die Patientinnen und Patienten entscheidend. MitUnser großes Ziel in Oberösterreich ist eine starke und verlässliche Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung. Gerade bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Schlaganfällen ist rasche und kompetente Hilfe für die Patientinnen und Patienten entscheidend. Mit
Artikel lesen

30. September 2019

Telefonische Gesundheitsberatung 1450 hilft schnell und unkompliziert

Mit der Gesundheitsnummer 1450 steht den Menschen in Oberösterreich Tag für Tag und rund um die Uhr schnelle und unkomplizierte Hilfe in Gesundheitsfragen zur Verfügung. Die kompetente Beratung gibt Sicherheit, stärkt die Gesundheitskompetenz und weist Mit der Gesundheitsnummer 1450 steht den Menschen in Oberösterreich Tag für Tag und rund um die Uhr schnelle und unkomplizierte Hilfe in Gesundheitsfragen zur Verfügung. Die kompetente Beratung gibt Sicherheit, stärkt die Gesundheitskompetenz und weist
Artikel lesen

12. August 2019

Mehr gesunde Lebensjahre

Die Gesundheits- und Lebenskompetenz der Menschen zu steigern, Krankheiten zu vermeiden und die Anzahl der gesunden und selbstbestimmten Lebensjahre für alle Menschen zu erhöhen ist das Ziel der Gesundheitsförderung und Prävention in Oberösterreich.Die Gesundheits- und Lebenskompetenz der Menschen zu steigern, Krankheiten zu vermeiden und die Anzahl der gesunden und selbstbestimmten Lebensjahre für alle Menschen zu erhöhen ist das Ziel der Gesundheitsförderung und Prävention in Oberösterreich.
Artikel lesen

27. Juni 2019

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Menschen in den Mittelpunkt

Das oberösterreichische Gesundheitswesen durchlebt momentan eine Transformation hin zu digitalen Prozessen. Es ist keine Frage, dass sich die Versorgungslandschaft im Hinblick auf diese Herausforderungen weiterentwickeln muss, aber es geht auch um das WieDas oberösterreichische Gesundheitswesen durchlebt momentan eine Transformation hin zu digitalen Prozessen. Es ist keine Frage, dass sich die Versorgungslandschaft im Hinblick auf diese Herausforderungen weiterentwickeln muss, aber es geht auch um das Wie
Artikel lesen

09. Mai 2019

Ärztementoring: Allgemeinmediziner mit Erfahrung begleiten Ärztenachwuchs

In Oberösterreich soll der ärztliche Nachwuchs, der während der Ausbildung fast nur mit der Spitalswelt in Berührung kommt, möglichst früh die Arbeit in einer Hausarztpraxis kennenlernen. Beim neuen Projekt „Ärztementoring“ geben Allgemeinmedizinerinnen uIn Oberösterreich soll der ärztliche Nachwuchs, der während der Ausbildung fast nur mit der Spitalswelt in Berührung kommt, möglichst früh die Arbeit in einer Hausarztpraxis kennenlernen. Beim neuen Projekt „Ärztementoring“ geben Allgemeinmedizinerinnen u
Artikel lesen

18. März 2019

1450 - Neue Säule im Gesundheitssystem

Wenn man krank ist, braucht man rasch Hilfe. Oft ist für die Patientinnen und Patienten unübersichtlich, welches Angebot – in der Fülle der Verfügbarkeiten im Gesundheitswesen – das Richtige ist. Wohin soll man sich wenden? Hier hilft seit 18. März auch iWenn man krank ist, braucht man rasch Hilfe. Oft ist für die Patientinnen und Patienten unübersichtlich, welches Angebot – in der Fülle der Verfügbarkeiten im Gesundheitswesen – das Richtige ist. Wohin soll man sich wenden? Hier hilft seit 18. März auch i
Artikel lesen

14. Februar 2019

„herz.gesund.leben“ ist Präventionsschwerpunkt 2019

In Oberösterreich verfügen wir über eine hervorragende Versorgungsstruktur, wenn eine Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems vorhanden ist. Dann gilt es auch, die Betroffenen selbst und ihre Angehörigen kompetent im Umgang mit der Erkrankung zu machen. NochIn Oberösterreich verfügen wir über eine hervorragende Versorgungsstruktur, wenn eine Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems vorhanden ist. Dann gilt es auch, die Betroffenen selbst und ihre Angehörigen kompetent im Umgang mit der Erkrankung zu machen. Noch
Artikel lesen

14. Jänner 2019

Habilitationsstipendien für Medizin: Anreiz für medizinische Forschung und Nachwuchsförderung

Wir wollen die Weiterentwicklung von Spitzenmedizin am Standort Oberösterreich durch eine Schwerpunktsetzung auf die medizinische Forschung fördern. Darum wurden bereits zum fünften Mal Stipendien für Habilitandinnen und Habilitanden in Humanmedizin Wir wollen die Weiterentwicklung von Spitzenmedizin am Standort Oberösterreich durch eine Schwerpunktsetzung auf die medizinische Forschung fördern. Darum wurden bereits zum fünften Mal Stipendien für Habilitandinnen und Habilitanden in Humanmedizin
Artikel lesen

11. Dezember 2018

e-Medikation: Sicherheit und Qualität in der Behandlung

Im Dezember 2018 beginnt die schrittweise Einführung der e-Medikation in Oberösterreich. Die Erfassung und Bereitstellung der Medikamenten-Daten bedeutet Sicherheit und eine Steigerung der Behandlungsqualität für Patientinnen und Patienten. Im Dezember 2018 beginnt die schrittweise Einführung der e-Medikation in Oberösterreich. Die Erfassung und Bereitstellung der Medikamenten-Daten bedeutet Sicherheit und eine Steigerung der Behandlungsqualität für Patientinnen und Patienten.
Artikel lesen

08. November 2018

Primärversorgung wird weiter ausgebaut

Die Primärversorgung in Oberösterreich als wohnortnahe Anlaufstelle für medizinische „Alltagssorgen“ wird weiter ausgebaut. Darauf haben sich Land , OÖ. Gebietskrankenkasse und Ärztekammer für geeinigt.Die Primärversorgung in Oberösterreich als wohnortnahe Anlaufstelle für medizinische „Alltagssorgen“ wird weiter ausgebaut. Darauf haben sich Land , OÖ. Gebietskrankenkasse und Ärztekammer für geeinigt.
Artikel lesen

11. Oktober 2018

Gesunde Kinderzähne sind uns wichtig

Mit dem neuen Mutter-Kind-Zuschuss wollen wir Eltern den Wert regelmäßiger Zahnarztbesuche für ihr eigenes Kind aufzeigen. Voraussetzung für den Antrag sind künftig zusätzlich auch verpflichtende zahnärztliche Untersuchungen des Kindes.Mit dem neuen Mutter-Kind-Zuschuss wollen wir Eltern den Wert regelmäßiger Zahnarztbesuche für ihr eigenes Kind aufzeigen. Voraussetzung für den Antrag sind künftig zusätzlich auch verpflichtende zahnärztliche Untersuchungen des Kindes.
Artikel lesen

03. September 2018

Großes Interesse an Medizinstudium in

Das Interesse an einem Medizin-Studienplatz an der Johannes Kepler Universität war heuer mit fast 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Aufnahmetest so groß wie nie. Ab Oktober werden 180 statt wie bisher 120 Plätze in Linz angeboten. Die Mehrzahl derDas Interesse an einem Medizin-Studienplatz an der Johannes Kepler Universität war heuer mit fast 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Aufnahmetest so groß wie nie. Ab Oktober werden 180 statt wie bisher 120 Plätze in Linz angeboten. Die Mehrzahl der
Artikel lesen

01. August 2018

Frauengesundheit im Mittelpunkt

Unter dem Motto „frauen.leben.gesund“ steht in den Gesunden Gemeinden in Oberösterreich heuer und im kommenden Jahr die Frauengesundheit im Mittelpunkt. Vorrangiges Ziel ist es, Mädchen und Frauen in ihrer Kompetenz für die eigene Gesundheit zu stärken.Unter dem Motto „frauen.leben.gesund“ steht in den Gesunden Gemeinden in Oberösterreich heuer und im kommenden Jahr die Frauengesundheit im Mittelpunkt. Vorrangiges Ziel ist es, Mädchen und Frauen in ihrer Kompetenz für die eigene Gesundheit zu stärken.
Artikel lesen

02. Juli 2018

Sonne ohne Reue: Kinder schützen

Hautkrebs ist eine der gefährlichsten Krebsarten, aber schon einfachste Maßnahmen ermöglichen wirksamen Schutz, um die Sonne ohne Reue genießen zu können. Da insbesondere junge Haut gefährdet ist, ist der Schutz der Kinder und Jugendlichen besonders wichtHautkrebs ist eine der gefährlichsten Krebsarten, aber schon einfachste Maßnahmen ermöglichen wirksamen Schutz, um die Sonne ohne Reue genießen zu können. Da insbesondere junge Haut gefährdet ist, ist der Schutz der Kinder und Jugendlichen besonders wicht
Artikel lesen

22. Mai 2018

Gesundheitsförderung auf hohem Niveau

Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 72 „Gesunden Gemeinden“ zum Ziel gesetzt, die kürzlich mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet wurden. Die Auszeichnung erhalten „Gesunde Gemeinden“ für eine dreijährige, qualitätsorientierte Arbeit Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 72 „Gesunden Gemeinden“ zum Ziel gesetzt, die kürzlich mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet wurden. Die Auszeichnung erhalten „Gesunde Gemeinden“ für eine dreijährige, qualitätsorientierte Arbeit
Artikel lesen

26. April 2018

Zuhause bestmöglich betreut: Pilotmodell hilft älteren Menschen wieder auf die Beine

Nach Krankenhausaufenthalten brauchen vor allem ältere Menschen Unterstützung, um wieder im Alltag Fuß zu fassen. Mit dem Pilotprojekt „Besser zuhause“ zur mobilen geriatrischen Remobilisation gehen wir gemeinsam mit dem Ordensklinikum Linz Elisabethinen,Nach Krankenhausaufenthalten brauchen vor allem ältere Menschen Unterstützung, um wieder im Alltag Fuß zu fassen. Mit dem Pilotprojekt „Besser zuhause“ zur mobilen geriatrischen Remobilisation gehen wir gemeinsam mit dem Ordensklinikum Linz Elisabethinen,
Artikel lesen

22. März 2018

Besser versorgt bei Herzschwäche

In Oberösterreich leiden nach Schätzungen rund 18.500 Menschen an einer chronischen Herzschwäche. Um diese Patientinnen und Patienten besser zu betreuen und zu beraten, haben Land und OÖGKK ein neues Versorgungskonzept entwickelt – die Integrierte VersIn Oberösterreich leiden nach Schätzungen rund 18.500 Menschen an einer chronischen Herzschwäche. Um diese Patientinnen und Patienten besser zu betreuen und zu beraten, haben Land und OÖGKK ein neues Versorgungskonzept entwickelt – die Integrierte Vers
Artikel lesen

28. Februar 2018

Gesundheitskompetenz stärken

Gesundheitskompetenz hat nicht nur positive Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten und den Umgang mit einer Erkrankung, sie erleichtert auch das Zurechtfinden im Gesundheitssystem und hat Einfluss auf den Gesundheitszustand. Die Schlüsselfaktoren, um dGesundheitskompetenz hat nicht nur positive Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten und den Umgang mit einer Erkrankung, sie erleichtert auch das Zurechtfinden im Gesundheitssystem und hat Einfluss auf den Gesundheitszustand. Die Schlüsselfaktoren, um d
Artikel lesen

31. Jänner 2018

Medizinnahe Forschung: Potenzial nutzen und fördern

Die Gesundheitsversorgung von heute und morgen steht vor großen Herausforderungen. Die Menschen sollen vom Fortschritt der Medizin bestmöglich profitieren. Vor allem das neu gegründete Kepler Universitätsklinikum ist mit den Schwerpunkten Medizintechnik, Die Gesundheitsversorgung von heute und morgen steht vor großen Herausforderungen. Die Menschen sollen vom Fortschritt der Medizin bestmöglich profitieren. Vor allem das neu gegründete Kepler Universitätsklinikum ist mit den Schwerpunkten Medizintechnik,
Artikel lesen

21. Dezember 2017

investiert ins Gesundheitswesen

Das Land und die oö. Gemeinden geben 2018 zusätzlich 63,8 Mio. Euro für Gesundheit aus. Die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt fordern das Gesundheitssystem weiterhin stark heraus und erfordern kontinuierliche Investitionen. Das Land und die oö. Gemeinden geben 2018 zusätzlich 63,8 Mio. Euro für Gesundheit aus. Die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt fordern das Gesundheitssystem weiterhin stark heraus und erfordern kontinuierliche Investitionen.
Artikel lesen

22. November 2017

Erfolgreiche Gesundheitsförderung im Kindergarten

Gesundheitsförderung in oberösterreichischen Kindergärten ist mir als Gesundheits- und Bildungs-Landesrätin ein sehr großes Anliegen. In den "Gesunden Kindergärten" wird mit sehr viel Engagement an diesem Thema gearbeitet. Gesundheitsförderung in oberösterreichischen Kindergärten ist mir als Gesundheits- und Bildungs-Landesrätin ein sehr großes Anliegen. In den "Gesunden Kindergärten" wird mit sehr viel Engagement an diesem Thema gearbeitet.
Artikel lesen

23. Oktober 2017

Meilenstein für : Kinder-Reha in Rohrbach-Berg

In Rohrbach-Berg entsteht ein eigenes Reha-Zentrum nur für Kinder und Jugendliche, kürzlich ist der Spatenstich erfolgt. Die Kinder-Reha-Einrichtung ist ein weiterer wichtiger Baustein für unser Gesundheitsland. Das medizinische Angebot für die In Rohrbach-Berg entsteht ein eigenes Reha-Zentrum nur für Kinder und Jugendliche, kürzlich ist der Spatenstich erfolgt. Die Kinder-Reha-Einrichtung ist ein weiterer wichtiger Baustein für unser Gesundheitsland. Das medizinische Angebot für die
Artikel lesen

28. September 2017

Ordensspitäler sind wichtige Säulen der Gesundheitsversorgung

Unsere Ordensspitäler prägen die Gesundheitslandschaft in Oberösterreich und sind wichtige Säulen der medizinischen Versorgung. Das Land Oberösterreich gibt ihnen mit einer Finanzierungsvereinbarung Planungssicherheit.Unsere Ordensspitäler prägen die Gesundheitslandschaft in Oberösterreich und sind wichtige Säulen der medizinischen Versorgung. Das Land Oberösterreich gibt ihnen mit einer Finanzierungsvereinbarung Planungssicherheit.
Artikel lesen

24. August 2017

"Frühe Hilfen": Gut begleitet von Anfang an

Frühe Hilfen – „Gut begleitet von Anfang an!“ heißt ein gemeinsames Projekt von Land Oberösterreich und Gebietskrankenkasse, das Belastungen von Familien und Kindern frühzeitig erkennen und rechtzeitig gegensteuern will. Frühe Hilfen – „Gut begleitet von Anfang an!“ heißt ein gemeinsames Projekt von Land Oberösterreich und Gebietskrankenkasse, das Belastungen von Familien und Kindern frühzeitig erkennen und rechtzeitig gegensteuern will.
Artikel lesen

10. August 2017

Kinder für Bewegung begeistern

Kinder bewegen sich gerne. Laufend, hüpfend, tanzend, springend, schaukelnd und balancierend machen sie viele verschiedene Erfahrungen und erwerben damit Kompetenzen, die sie ihr ganzes späteres Leben brauchen werden. Eltern können die Bewegungsfreude ihrKinder bewegen sich gerne. Laufend, hüpfend, tanzend, springend, schaukelnd und balancierend machen sie viele verschiedene Erfahrungen und erwerben damit Kompetenzen, die sie ihr ganzes späteres Leben brauchen werden. Eltern können die Bewegungsfreude ihr
Artikel lesen

27. Juli 2017

Hausärztliche Versorgung durch Zusammenarbeit sichern

Die Sicherung der hausärztlichen Versorgung speziell in ländlichen Gemeinden ist angesichts des bevorstehenden Generationswechsels bei den Ärztinnen und Ärzten eine riesengroße Aufgabe. Die Zusammenarbeit in Primärversorgungszentren kann die gute mediziniDie Sicherung der hausärztlichen Versorgung speziell in ländlichen Gemeinden ist angesichts des bevorstehenden Generationswechsels bei den Ärztinnen und Ärzten eine riesengroße Aufgabe. Die Zusammenarbeit in Primärversorgungszentren kann die gute medizini
Artikel lesen

03. Juli 2017

Gesundheitsversorgung „aus einem Guss“

Moderne Primärversorgung, spezielle Hilfe bei komplexen Erkrankungen oder eine schnellere Rettung bei Schlaganfällen: Ohne die gemeinsame „Zielsteuerung“ – einen Arbeitsvertrag zwischen Land und OÖGKK - würden wichtige Gesundheitsbereiche unkoordiniertModerne Primärversorgung, spezielle Hilfe bei komplexen Erkrankungen oder eine schnellere Rettung bei Schlaganfällen: Ohne die gemeinsame „Zielsteuerung“ – einen Arbeitsvertrag zwischen Land und OÖGKK - würden wichtige Gesundheitsbereiche unkoordiniert
Artikel lesen

20. Juni 2017

Täglich Bewegung und Sport in der Schule: Start im Herbst

Wer sich bewegt lernt besser: Ab Herbst startet an vielen Schulen in Oberösterreich die neue "Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit". 12.000 Kinder in 600 Klassen nützen das für Schulen kostenlose Angebot.Wer sich bewegt lernt besser: Ab Herbst startet an vielen Schulen in Oberösterreich die neue "Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit". 12.000 Kinder in 600 Klassen nützen das für Schulen kostenlose Angebot.
Artikel lesen

08. Juni 2017

Schon mehr als 150 „Gesunde Schulen“

Unsere Kinder brauchen das nötige Rüstzeug, damit sie durch einen gesunden Lebensstil beste Chancen auf eine gute Lebensqualität bis ins hohe Alter haben. Die Schule spielt in Sachen Gesundheitsförderung eine Schlüsselrolle.Unsere Kinder brauchen das nötige Rüstzeug, damit sie durch einen gesunden Lebensstil beste Chancen auf eine gute Lebensqualität bis ins hohe Alter haben. Die Schule spielt in Sachen Gesundheitsförderung eine Schlüsselrolle.
Artikel lesen

08. Mai 2017

Kreative Ideen vor den Vorhang

Zum 19. Mal wurde heuer der mit 7.300 Euro dotierte Gesundheitsförderungspreis des Landes Oberösterreich im Rahmen des Netzwerkes "Gesunde Gemeinde" vergeben. Der Preis soll Anreiz sein für noch mehr innovative Aktivitäten im Bereich der kommunalen Zum 19. Mal wurde heuer der mit 7.300 Euro dotierte Gesundheitsförderungspreis des Landes Oberösterreich im Rahmen des Netzwerkes "Gesunde Gemeinde" vergeben. Der Preis soll Anreiz sein für noch mehr innovative Aktivitäten im Bereich der kommunalen
Artikel lesen

26. April 2017

"Gesunde Gemeinden": Vorbild für andere Bundesländer

Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 108 „Gesunde Gemeinden“ zum Ziel gesetzt, die kürzlich mit dem Qualitätszertifikat für eine dreijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderung ausgezeichnet wurden. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 108 „Gesunde Gemeinden“ zum Ziel gesetzt, die kürzlich mit dem Qualitätszertifikat für eine dreijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderung ausgezeichnet wurden.
Artikel lesen

07. April 2017

Der Mensch im Mittelpunkt

Der heutige Weltgesundheitstag, 7. April, ist zugleich mein erster Arbeitstag als Gesundheitslandesrätin. Wichtig für meine künftige Arbeit ist mir, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Um den Menschen herum wird das Ressort gebaut, daran wollen wir mit Der heutige Weltgesundheitstag, 7. April, ist zugleich mein erster Arbeitstag als Gesundheitslandesrätin. Wichtig für meine künftige Arbeit ist mir, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Um den Menschen herum wird das Ressort gebaut, daran wollen wir mit
Artikel lesen

Portrait Gesundheitslandesrätin Mag.a Christine Haberlander (Quelle: Volker Weihbold, Land OÖ ) (Quelle: Volker Weihbold, Land )

Gesundheitslandesrätin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander

Landesrätin Mag.a Christine Haberlander informiert über aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitspolitik.

Archiv