Programme der "Gesunden Gemeinde"

Die Programme der Gesunden Gemeinde orientieren sich an den drei Säulen der Gesundheitsförderung – Ernährung, Bewegung sowie Psychosoziale Gesundheit – und umfassen neben diesen Themenbereichen auch medizinische Themen.

Basisprogramm

Das Basisprogramm beinhaltet einerseits die Weiterführung bewährter Aktivitäten, wie beispielsweise einen Wirbelsäulenkurs, andererseits die Initiierung bzw. Weiterführung von Projekten der Abteilung Gesundheit, wie beispielsweise Gesunder Kindergarten, Gesunde Krabbelstube, Gesunde Küche und Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige.

Vertiefende Gesundheits-förderungsprogramme

In Ergänzung zum Basisprogramm können Gesunde Gemeinden ein vertiefendes Gesundheitsförderungsprogramm umsetzen.

  • Ein Zielgruppenprojekt ermöglicht einer Gesunden Gemeinde, sich über einen Zeitraum von drei Jahren intensiv mit einer selbst gewählten Zielgruppe und ihren Bedürfnissen auseinanderzusetzen.
  • Das Präventionspaket gibt einer Gesunden Gemeinde die Möglichkeit, vorgegebene Themen und Angebote über einen zweijährigen Zeitraum hinweg aufzugreifen.
  • Die Gesunde Gemeinde plant zusätzlich zum Basisprogramm ein ambitioniertes, individuell gestaltetes Jahresprogramm. Die Art und Anzahl der Aktivitäten richtet sich nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten der jeweiligen Gemeinde.

Laufende Unterstützung

Die Gesunden Gemeinden werden in der Umsetzung von der Abteilung Gesundheit mit den Regionalbetreuerinnen und Regionalbetreuern in den Bezirken unterstützt. Weiters gibt die Abteilung Gesundheit jedes Jahr aktuell relevante Gesundheitsthemen bekannt.

Schwerpunkte 2025

  • gesund bewegt.bewegt gesund
  • gesund betreuen.gesund bleiben
  • gesundheit verstehen.gesundheit leben