Aktueller Schwerpunkt: Bewegung

Die Entwicklung eines Kindes ist eng mit Bewegung verknüpft. Bewegung beeinflusst nicht nur motorische, sondern auch kognitive, soziale und emotionale Fähigkeiten eines Kindes. Durch aktive Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt sammeln Kinder wertvolle Erfahrungen und stärken gleichzeitig ihre Körperwahrnehmung und ihr Selbstbild.

Das zentrale Anliegen des Schwerpunktes Bewegung ist es, Kindern die Freude an körperlicher Aktivität nahezubringen. Sie entdecken dabei, wo ihre individuellen Talente liegen und welche Art von Bewegung ihnen Freude macht.

Ausgezeichnete Kindergärten und Krabbelstuben, die sich für eine Teilnahme entscheiden, erhalten von der Abteilung Gesundheit digitale Pakete mit Inputs und Materialien zur Umsetzung des Bewegungsschwerpunkts.

Gesund bewegt im Kindergarten

Kinder wollen forschen, experimentieren und spielen. Die Natur, der Garten eignen sich wunderbar zum Ausleben des natürlichen Bewegungsdranges. Dabei arbeiten alle Sinne auf Hochtouren.

Bewegung ist essentiell für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Sie erfahren wie viel Kraft in ihnen steckt und was der Körper alles kann. Bewegung fördert auch Koordination und Gleichgewicht.

Bewegung wirkt sich auch positiv auf die Gehirnentwicklung aus. mehr Gehirnzellen bilden und vernetzen sich. Kinder, die sich viel bewegen, können sich besser konzentrieren und sind kreativer. Zudem können sie Stress leichter abbauen und sind ausgeglichener.

Gesund bewegt in der Krabbelstube

Prägungen in der frühen Kindheit spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit im Erwachsenenalter. Die frühen Erfahrungen, wie Essgewohnheiten, die Bedeutung von Bewegung oder der Stellenwert psychischen Wohlbefindens beeinflussen nachweislich das spätere Leben. Sie sind unter anderem wesentlich für die Vorbeugung von Übergewicht, psychischen Erkrankungen oder Haltungsschwächen.

Wirkungsvolle Gesundheitsförderung setzt bereits frühzeitig an. Im Bereich der Krabbelstube erleben die Kinder freudvoll, was es bedeutet sich gesund zu ernähren und sich täglich ausreichend zu bewegen.