Der Weg zur Auszeichnung

In 4 Schritten zum Gesunden Kindergarten bzw. zur Gesunden Krabbelstube.

Schritt 1

Vorstellung des Konzepts und Einführungsseminar

Regionalbetreuung Ihres Bezirks stellt dem Kindergarten bzw. der Krabbelstube, dessen Rechtsträger, der Gesunden Gemeinde und dem Verpflegungsbetrieb das Projekt unverbindlich vor. Im Rahmen des Einführungsseminars werden die Inhalte des Projektes vorgestellt und können erste Fragen geklärt werden.

Schritt 2

Offizielle Anmeldung mittels Formular

Die gemeinsame Unterzeichnung der Teilnahmeerklärung durch Kindergarten/Krabbelstube, Verpflegungsbetrieb, Rechtsträger und Gesunde Gemeinde ist die Voraussetzung für die Teilnahme.

Schritt 3

Dreijährige Startphase

zur Implementierung der Basiskriterien in der Einrichtung

Schritt 4

Auszeichnung und Verleihung der Urkunde

Die Auszeichnung zum Gesunden Kindergarten bzw. zur Gesunden Krabbelstube wird verliehen, wenn bis Ende der dreijährigen Startphase die definierten Kriterien erfüllt sowie die drei Säulen der Gesundheitsförderung aufgegriffen wurden und alle Projektpartner sich verpflichten, die Kriterien nach der Auszeichnung weiterzuführen.

Mit der Teilnahmeerklärung bekennen sich der Kindergarten/die Krabbelstube, der Rechtsträger der Kinderbildungs- und ‑betreuungseinrichtung, der Verpflegungsbetrieb und die Gesunde Gemeinde zur Teilnahme am Gesunden Kindergarten bzw. an der Gesunden Krabbelstube und somit zur nachhaltigen Verankerung der definierten Kriterien der Gesundheitsförderung. Innerhalb von drei Jahren setzen die Zielgruppen – mit Unterstützung von Seiten der Abteilung Gesundheit – Maßnahmen zur Verankerung der Basiskriterien in der Einrichtung.

Der Kindergarten/die Krabbelstube

  • plant innerhalb von drei Jahren Maßnahmen zur Erfüllung der Kriterien des Gesunden Kindergartens bzw. der Gesunden Krabbelstube und verankert diese im Alltag.
  • nimmt jährlich je eine der Säulen der Gesundheitsförderung Bewegung, Ernährung bzw. psychosoziale Gesundheit in den Fokus.
  • bespricht und legt im Planungsgespräch mit der Regionalbetreuung die vom Kindergarten/von der Krabbelstube vorab definierten Maßnahmen fest.

Der Verpflegungsbetrieb/die Kindergartenküche

  • setzt Maßnahmen zur Erfüllung der Kriterien Gesunde Küche und etabliert diese im Alltag.
  • nimmt innerhalb der dreijährigen Startphase ein Koordinationsgespräch mit dem Kindergarten/der Krabbelstube wahr.

Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde

  • stimmt in einem gemeinsamen jährlichen Gespräch mit dem Kindergarten/der Krabbelstube die Gesundheitsförderungsbestrebungen auf Gemeindeebene ab.
  • setzt den Möglichkeiten der Gesunden Gemeinde entsprechende Angebote in Kooperation mit dem Kindergarten/der Krabbelstube um (z.B. für Kinder, Eltern/Bezugspersonen, das Kindergarten-/Krabbelstubenpersonal).