Häufig gestellte Fragen - FAQs
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Gesunden Küche.
- Was ist das Projekt Gesunde Küche?
- Was kostet die Teilnahme am Projekt?
- Wer sind die Zielgruppen für das Projekt?
- Welche Ziele verfolgt das Projekt Gesunde Küche?
- Welche Schritte müssen für die Teilnahme am Projekt Gesunde Küche gesetzt werden?
- Welche Vorteile ergeben sich durch die Teilnahme am Projekt Gesunde Küche?
- Was ist das Basisseminar?
- Wie kann ich mich zum Projekt Gesunde Küche anmelden?
- Was passiert beim Modul 1 (Statuserhebung und Beratung im Betrieb)?
- Was passiert beim Modul 2 (Hinführung zur Erfüllung der Kriterien)?
- Wie bzw. durch wen wird überprüft, ob die Gesunde Küche-Kriterien eingehalten werden?
- Welche Fortbildungen sind zu absolvieren?
- Kommt mehr Arbeit auf das Küchenpersonal zu?
- Ist ein finanzieller Mehraufwand zu erwarten?
- Sind die Kriterien der Gesunden Küche in der Praxis umsetzbar?
- Was ist bei der Teilnahme am Netzwerk "Gesunder Kindergarten" zu beachten?
- Schmeckt das Gesunde Küche-Angebot?
- Ist ein Verpflegungsbetrieb verpflichtet, Lebensmittelunverträglichkeiten der verpflegten Kinder zu berücksichtigen und entsprechende alternative Speisen anzubieten?