GEMMA - Die OÖ Bewegungs-Challenge

Gut leben. Ein Leben lang. beginnt mit Bewegung

Gesundes Oberösterreich startet 2025 einen Bewegungsschwerpunkt.
GEMMA 100 Tage lang wird die aktivste Gemeinde in OÖ gesucht – jede aktive Minute zählt!

Die OÖ Bewegungs-Challenge GEMMA startet am 27. April und dauert 100 Tage, also bis zum 4. August.

Dafür werden mit Hilfe der spusu Sport-App die Bewegungsminuten der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher aufgezeichnet. Die Aufzeichnung funktioniert direkt mit dem Smartphone, die App kann aber auch mit allen gängigen Sportuhren gekoppelt werden.

Für jede oö. Gemeinde gibt es ein Gruppenprofil, sodass sich Einzelpersonen zu ihrem jeweiligen Wohnsitz registrieren können. Es zählt dabei nicht die Einzelleistung, sondern immer die gemeinsame Bewegungszeit pro Gemeinde – und zwar egal ob beim Gehen, Laufen, Radeln, Wandern und allem, was draußen Spaß macht. Alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Am Ende der Challenge werden die Siegergemeinden mit den meisten Bewegungsminuten mit Geldpreisen prämiert, unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden attraktive Sachpreise verlost. Da die aufgezeichneten Bewegungsminuten nach der Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Gemeinde gewichtet werden, bestehen für alle teilnehmenden Gemeinden die gleichen Gewinnchancen.

Die Registrierung für die Bewegungs-Challenge GEMMA ist ab sofort in der spusu Sport-App möglich.


Die „Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen (MPS) und ähnliche Erkrankungen“, ein gemeinnütziger Selbsthilfeverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, schwer kranken MPS-Kindern und deren Familien zu helfen, veranstaltet ebenfalls eine Bewegungs-Challenge unter dem Titel „Gemma MPS“. Dabei werden vom 01.-31. Mai Bewegungsminuten und Spenden für schwerkranke MPS-Kinder gesammelt.

Bewegungschallenge
So bewegt sich Oberösterreich
Die OÖ. Gemeinde-Challenge läuft bis 4. August 2025.
0
.
0
Bewegungsminuten gesamt
Top 10 Gemeinden
1. Platz
Haag am Hausruck
733 Bewegungsminuten p.P.*
2. Platz
St. Georgen bei Obernberg am Inn
636 Bewegungsminuten p.P.*
3. Platz
Neumarkt im Hausruckkreis
575 Bewegungsminuten p.P.*
4.
Spital am Pyhrn
565 Bewegungsminuten p.P.*
5.
Kirchheim im Innkreis
552 Bewegungsminuten p.P.*
6.
Waldkirchen am Wesen
526 Bewegungsminuten p.P.*
7.
Zwettl an der Rodl
495 Bewegungsminuten p.P.*
8.
Fraham
491 Bewegungsminuten p.P.*
9.
St. Nikola an der Donau
464 Bewegungsminuten p.P.*
10.
Rutzenham
429 Bewegungsminuten p.P.*
* Bewegungsminuten pro Person = Anzahl der Bewegungsminuten gesamt / aktive Teilnehmer:innen pro Gemeinde

Gefördert aus den Mitteln des OÖ. Gesundheitsförderungsfonds

Mit freundlicher Unterstützung von


FAQ's

Wenn Sie in den FAQ‘s keine passende Antwort finden, hilft Ihnen der Spusu-Sport-Kundenservice gerne weiter.

Telefonische Erreichbarkeit spusu Sport Support: werktags 08:00-18:00 Uhr

1. „spusu Sport“-App auf das Smartphone laden

Apple Store:

Q

Google Play Store:

2. In der App registrieren

3. In der App zu „GEMMA – Die OÖ Bewegungs-Challenge“ anmelden und die Gemeinde auswählen, für die Sie Minuten sammeln möchten

4. App starten oder die App mit der Sportuhr verknüpfen

5. Ab 27.04.2025 so viele Bewegungsminuten wie möglich sammeln

Ja, eine Verknüpfung mit Sportuhren ist möglich. Wählen Sie in der App den Reiter „Sportuhren“ aus.

Folgende Sportuhrenhersteller sind möglich: Garmin, Suunto, Polar, Fitbit, Apple und Huawei.

Es können alle Sportarten ausgeübt werden, die draußen stattfinden, da für die Aufzeichnung der Bewegungsminuten ein GPS-Signal erforderlich ist.
Sie können daher in der Spusu-Sport-App Gehen, Laufen, Radfahren, Inlineskaten, Langlaufen, Golf, Skitour, Rennrolli, Nordic Walking, Wandern, Triathlon, Skifahren/Snowboard auswählen.

Nein, die Bewegungsminuten können, sofern ein GPS-Signal vorhanden ist, auf der ganzen Welt absolviert werden.

Da wir nur anhand von GPS die sportliche Aktivität kontrollieren können, können nur Aktivitäten im Freien gewertet werden.

OÖ Bewegungslandkarte

Mit Unterstützung des Digitalen oberösterreichischen Rauminformationssystems DORIS und Dank der Mitwirkung vieler Gemeinden haben wir eine Bewegungslandkarte erstellt, mit der Spazier- oder Wandermöglichkeiten in der eigenen Gemeinde oder in den Nachbargemeinden entdeckt werden können.

Was ist gesunde Bewegung?

Regelmäßige Bewegung ist eine der wirksamsten Maßnahmen, um die Gesundheit zu erhalten und zu verbessern – unabhängig von Alter, Geschlecht oder körperlichen Einschränkungen.