Psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Kinder

Ein verlässliches und vertrauensvolles soziales Umfeld bietet Sicherheit und Stabilität und ist einer der wichtigsten Faktoren für die gesunde Entwicklung von Kindern. Um die täglichen Herausforderungen meistern zu können, brauchen Kinder neben gesunder Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung auch sogenannte Schutzstrategien. Diese entwickeln sie durch Erfahrungen, die sie mit Bezugspersonen und der Umwelt machen. Fühlen sich Kinder wohl und haben sie Bezugspersonen, die sie liebevoll begleiten, wird ihre psychische Widerstandskraft (Resilienz) gestärkt und sie können auch schwierige Situationen meistern.

Tipps zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit von Kindern

  • Schenken Sie Ihrem Kind Zeit und volle Aufmerksamkeit
  • Geben Sie Ihrem Kind auch klare Regeln – diese schaffen Orientierung
  • Ermöglichen Sie Ihrem Kind genug Ruhe- und Entspannungszeiten
  • Lassen Sie alle Gefühle Ihres Kindes zu, auch die unangenehmen.
  • Routinen und regelmäßige Rituale (z.B. Vorlesen am Abend) schaffen Sicherheit und Vertrauen – außerdem eine gemeinsame Zeit für Nähe.
  • Ermutigen Sie Ihr Kind und trauen Sie Ihm zu, auch schwierige Aufgaben lösen zu können. Aber auch Niederlagen dürfen okay sein.
  • Lassen Sie Ihr Kind kreativ sein. Kinder wollen erforschen, etwas erschaffen und sich damit ausdrücken können.

Jugendliche

Psychisches Wohlbefinden ist ein Zusammenspiel aus Körper, Gedanken, Gefühle, Einstellungen, Beziehungen und Umwelt. Vieles davon kann man aktiv beeinflussen und mitgestalten. Oft ist es gar nicht so schwierig, Stress zu reduzieren und selbst etwas zum eigenen Wohlbefinden beizutragen