Zahn­gesundheits­förderung

Die Förderung der Zahngesundheit ist wichtiger Bestandteil der Präventionsoffensive des Landes Oberösterreich. Im Auftrag des Landes und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) wurde dieses Modell für Schwangere, Kinder bis zum 14. Lebensjahr und deren Eltern entwickelt.

Das Konzept sieht ein enges Zusammenwirken von Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen vor.

Gesunde Zähne sind ein Ergebnis regelmäßiger Zahnpflege und vorbeugender Maßnahmen, in die das gesamte Umfeld der Kinder Familie – Kindergarten – Schule einbezogen wird. Kinder-Zahnärztinnen, Kinder-Zahnärzte und Eltern-Kind-Zentren sind erste Anlaufstellen für die Eltern bei Fragen zur Zahngesundheit. Auch Kinderbildungs- und ‑betreuungseinrichtungen sowie die Schulen spielen eine wichtige Rolle bei der Zahngesundheitsförderung. In diesen Lebenswelten können gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen hergestellt und die Kinder und deren Eltern frühzeitig an das Thema Zahngesundheit herangeführt werden.

Dabei werden Kindergärten sowie Volksschulen vor Ort von den Zahngesundheitserzieherinnen und Zahngesundheitserziehern des Vereins PROGES (die im Auftrag der Abteilung Gesundheit des Landes und der ÖGK tätig sind) unterstützt.

Auch das Netzwerk Gesunder Kindergarten und Gesunde Krabbelstube leistet mit seinem Angebot einen wesentlichen Beitrag zur Zahngesundheit.

Seit Jänner 2019 ist der Eltern-Kind-Zuschuss des Landes Oberösterreich an zahnärztliche Untersuchungen des Kindes im 5. und 9. Lebensjahr gekoppelt. Damit erhalten Kinder unmittelbar die notwendige Behandlung und zahnärztliche Betreuung für weitere Maßnahmen.