Unter dem Begriff Gesundheitskompetenz versteht man die Fähigkeit, Entscheidungen treffen zu können, die relevant für die eigene Gesundheit sind. Um diese guten Gesundheitsentscheidungen treffen zu können, braucht es das Wissen darüber, was gesund ist, was ungesund ist und wie Erkrankungen am besten behandelt werden. Jemand gilt als gesundheitskompetent, wenn diese gesundheitsrelevanten Informationen gefunden, verstanden und in Bezug auf die eigene Gesundheit angewendet werden können.

Quelle: © simona – stock.adobe.com
Was ist Gesundheitskompetenz?
Das ist Gesundheitskompetenz

Quelle: © vegefox.com – stock.adobe.com
Warum ist Gesundheitskompetenz so wichtig?
Eine hohe Gesundheitskompetenz trägt dazu bei, Fragen der körperlichen und psychischen Gesundheit besser zu verstehen und gute gesundheitsbezogene Entscheidungen zu treffen.
Eine hohe Gesundheitskompetenz wirkt sich daher auf vielen Ebenen positiv aus:
- Das Gesundheitsverhalten verbessert sich.
- Der Gesundheitszustand verbessert sich, da weniger chronische Erkrankungen und gesundheitliche Einschränkungen auftreten.
- Die Behandlungsergebnisse verbessern sich, denn gesundheitskompetente Menschen können mit Erkrankungen und Beschwerden besser umgehen.
- Das Gesundheitssystem wird weniger in Anspruch genommen und die Krankenstandstage reduzieren sich.