Erstberatung bei gesundheitlichen Problemen und Wegweiser durch das Gesundheitssystem. Besonders geschulte diplomierte Pflegepersonen stehen zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung – auch am Wochenende.
Beratung und Betreuung von Alkoholkranken und deren Angehörigen, Hilfestellung bei der sozialen und beruflichen Rehabilitation und Vieles mehr.
Die Verwendung der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) breitet sich sukzessive auf weitere Organisationen im Gesundheits- und Sozialbereich aus, bei der ELGA-Anbindung von Einrichtungen der Pflege ist Oberösterreich (OÖ) bundesweit Spitzenreiter und Zugpferd. Mit den Vorbereitungen zur Einbringung von Ambulanzbefunden erweitert sich die ELGA-Verwendung auch innerhalb der Krankenanstalten, weitere standardisierte Dokumentarten sind in Vorbereitung.
Die Bedeutung der Digitalisierung im Gesundheitswesen wurde mit dem Leitsatz digital vor ambulant vor stationär im Rahmen der Regelungen des Finanzausgleichs und der Zielsteuerung Gesundheit für die Jahre 2024 – 2028 deutlich hervorgehoben. Mit zweckgebundenen Mitteln und optimierten Rahmenbedingungen in der Zusammenarbeit aller handelnden Akteure werden Umfang und Geschwindigkeit der Verbreitung von ELGA- und eHealth-Anwendungen deutlich, auch was die Verwendungsmöglichkeiten an mobilen Endgeräten anlangt.
Seit Beschluss der eHealth Strategie OÖ wird die Organisation zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch den Gebrauch von Informations- und Kommunikationstechnologie in Oberösterreich kontinuierlich weiterentwickelt. Neben dem technischen Betrieb des ELGA-Bereichs OÖ durch die OÖ Gesundheitsholding (OÖG) wird auch die landesweite Koordination der eHealth/ELGA-Themen und die Vertretung der OÖ-Interessen in den relevanten Gremien auf Bundesebene durch die Koordinationsstelle eHealth im Auftrag des OÖ Gesundheitsfonds wahrgenommen.
Ansprechpartner im OÖ eHealth-Management:
Dr. Robert Schütz
Telefon: +43 664 832 3690
E-Mail: robert.schuetz1@24speed.at
Ing. Wolfgang Hießl, MSc, MBA
Telefon: +43 664 80554 21015
E-Mail: wolfgang.hiessl@ooeg.at
Robert Bauchinger, MSc
Telefon: +43 664 80554 21141
E-Mail: robert.bauchinger@ooeg.at
Information und Angebote zu Beratung, Betreuung und Behandlung von Essstörungen
Impf- und Impfberatungsstellen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes für allgemein empfohlene und spezielle Impfungen.
Angebote rund um das Thema Demenz. Demenzservicestellen unterstützen Betroffene und ihre Angehörigen, bei Anzeichen auf Demenz die richtigen Schritte zu setzen.
Übersicht über Hilfs-, Beratungs- und Informationsangebote in schwierigen Lebenssituationen mit Suchfunktion nach Themen und Regionen.
Information, Beratung und Betreuung für Menschen mit psychischen Problemen.
Die Reisemedizinische Beratungs- und Impfstelle des Landes Oberösterreich informiert Sie über Impfempfehlungen sowie Malariavorbeugung und führt Impfungen durch.
Allgemeine Beratung und Information über Sucht und Drogen, Vermittlung und Koordination von Hilfemaßnahmen.
Information, Beratung und Betreuung für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen und deren Angehörige.