Impfungen sind eine der wirkungsvollsten und wichtigsten Vorsorgemaßnahmen der Medizin. Eine hohe Durchimpfungsrate schützt nicht nur den Einzelnen, sondern die gesamte Bevölkerung durch die Unterbrechung der Infektionsketten.
Mit Hilfe von Impfungen wurde die Zahl der Todesfälle, welche durch ansteckende Krankheiten verursacht wurden, weltweit enorm reduziert. Infektionskrankheiten werden dadurch heute in unseren Breiten in ihrer Gefährlichkeit unterschätzt. Schwere Komplikationen, die im Verlauf von Infektionskrankheiten auftreten, können jedoch bleibende Gesundheitsschäden hervorrufen und sogar tödlich sein.
Durch Schutzimpfungen können diese Risiken (weitgehend) vermieden werden. Vom Bundesministerium für Gesundheit wird jährlich ein Impfplan veröffentlicht, in den die neuesten Erkenntnisse über Impfstoffe und die Verbreitung von Krankheiten einfließen.
Selbst wenn in Österreich manche durch Impfung zu verhütende Infektionskrankheiten nicht mehr auftreten, ist es weiterhin wichtig, hohe Durchimpfungsraten aufrechtzuerhalten. Sinkende Durchimpfungsraten können zu einem Wiederauftreten dieser Infektionskrankheiten führen (z.B. Polio).