Eine gute Sehkraft ist für die Entwicklung eines Kindes wesentlich. Die Augen der Kinder sind insbesondere in der Schule beim Lesen und Schreiben gefordert. Um unseren Kindern einen guten Start in der Schule zu ermöglichen, werden Kinder im letzten Kindergartenjahr im Hinblick auf mögliche Sehschwächen getestet.

Sehtests für Kinder
Umfang der Testung
Die Screenings werden in den oö. Kindergärten kostenlos von Optikerinnen und Optikern im Auftrag des Landes Oberösterreich durchgeführt und umfassen folgende Testung:
- Sehschärfe
- räumliches Sehvermögen
- sonstige Auffälligkeiten
Alle Eltern bzw. Erziehungsberechtigten werden nach der Testung schriftlich informiert. Ergibt sich der Verdacht auf eine Auffälligkeit, wird die Vereinbarung einer zeitnahen augenfachärztlichen Untersuchung dringend empfohlen. Eltern von nicht getesteten Kindern wird ebenfalls angeraten, mit ihrem Kind vor Schuleintritt eine augenfachärztliche Untersuchung durchführen zu lassen. Gutes Sehen ist für die gesamte körperliche, geistige und soziale Entwicklung eines Kindes von Bedeutung. Je früher eine Fehlsichtigkeit erkannt und behandelt wird, desto rascher und zielgerichteter kann dem Kind in seiner Entwicklung geholfen werden.
Hinweise für Fehlsichtigkeit bei Kindern:
- Müdigkeit
- fehlende Konzentration/Motivation
- Probleme beim Abschätzen von Entfernungen