Eine gute Sehkraft ist für die Entwicklung eines Kindes wesentlich. Die Augen der Kinder sind insbesondere in der Schule beim Lesen und Schreiben gefordert. Um unseren Kindern einen guten Start in der Schule zu ermöglichen, werden Kinder im letzten Kindergartenjahr im Hinblick auf mögliche Sehschwächen getestet.
Sehtests für Kinder - Elternbenachrichtigung
Umfang der Testung
Die Screenings werden in den oö. Kindergärten kostenlos von Optikerinnen und Optikern im Auftrag des Landes Oberösterreich durchgeführt und umfassen folgende Testung:
- Sehschärfe
- räumliches Sehvermögen
- sonstige Auffälligkeiten
Wenn sich bei der Testung eines Kindes eine Auffälligkeit ergibt, erhalten die Eltern eine schriftliche Benachrichtigung mit der Empfehlung, eine augenfachärztliche Untersuchung durchführen zu lassen. Der Termin für die augenfachärztliche Untersuchung sollte in diesem Fall möglichst zeitnah festgelegt werden, um frühzeitig eine Minderung der Sehleistung erkennen und rechtzeitig korrigieren zu können. Denn gutes Sehen ist für die gesamte körperliche, geistige und soziale Entwicklung eines Kindes von Bedeutung.
Hinweise für Fehlsichtigkeit bei Kindern:
- Müdigkeit
- fehlende Konzentration/Motivation
- Probleme beim Abschätzen von Entfernungen
Elternbenachrichtigungen über Ergebnis nach Sehtest
Elternbenachrichtigung über Ergebnis nach Sehtest – leichte Sprache
Elternbenachrichtigung – albanisch
Elternbenachrichtigung – arabisch
Elternbenachrichtigung – englisch
Elternbenachrichtigung – rumänisch
Elternbenachrichtigung – serbisch
Elternbenachrichtigung – türkisch
Elternbenachrichtigungen bei Abwesenheit bei der Sehtestung
Elternbenachrichtigung bei Abwesenheit – albanisch
Elternbenachrichtigung bei Abwesenheit – arabisch
Elternbenachrichtigung bei Abwesenheit – englisch
Elternbenachrichtigung bei Abwesenheit – rumänisch
Elternbenachrichtigung bei Abwesenheit – serbisch
Elternbenachrichtigung bei Abwesenheit – türkisch